Kaspersky wurde 1997 gegründet und hat sich zu einem der weltweit führenden Anbieter von Antiviren-Software und anderen Sicherheitslösungen entwickelt. In den letzten Jahren wurden jedoch zunehmend Bedenken hinsichtlich der Sicherheit und Zuverlässigkeit von Kaspersky-Produkten geäußert, vor allem aufgrund der geopolitischen Spannungen zwischen Russland und westlichen Ländern.
Es wurden Vorwürfe laut, dass Kaspersky enge Verbindungen zum russischen Geheimdienst und zur russischen Regierung habe, was Bedenken hinsichtlich einer möglichen staatlichen Einflussnahme auf die Software aufkommen ließ.
Mehrere Länder, darunter die USA, Großbritannien und die Niederlande, haben den Einsatz von Kaspersky-Produkten in Regierungsbehörden und kritischen Infrastrukturen verboten. In den USA ist sogar der Verkauf von Kaspersky-Software an Privatpersonen untersagt. In Deutschland warnt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) vor Kaspersky.
→ weiterlesen