Stiftung Warentest testet Antivirenprogramme 2022
In der Ausgabe 03/2022 der Zeitschrift „Test“ untersuchte die Stiftung Warentest Antivirenprogramme für Windows und Mac. Ihr Fazit: „Einen Tes...
In der Ausgabe 03/2022 der Zeitschrift „Test“ untersuchte die Stiftung Warentest Antivirenprogramme für Windows und Mac. Ihr Fazit: „Einen Tes...
Die Cyberkriminellen, die hinter der Ransomware SynAck stecken, sind seit 2017 aktiv und benannten sich vor einigen Wochen in „El_Cometa-Gruppe“ um. Im Zuge die...
Der Strom an neuer Malware reißt nicht ab, sondern wird in Zukunft noch weiter ansteigen. Ein wesentlicher Grund dafür: Heutige Softwareprodukte sind so komplex...
Sicherheit ist kein Feature, welches einem Softwareprodukt nachtäglich hinzugefügt werden kann. Bedingt durch die heutzutage enge Vernetzung bieten Computer ein...
Open-Source-Software (bzw. Freie Software) hat sich von einem Nischenprodukt zu einer echten Alternative gegenüber proprietärer (nicht-freier) Software entwicke...
VPNs oder virtuelle private Netzwerke sind persönliche private Verbindungen, die zur Verbindung mit einer öffentlichen Internetverbindung verwendet werden. Ein ...
In Deutschland nutzen knapp 60 Prozent der Bevölkerung Online-Banking. Um- und Vorsicht sind jedoch geboten, denn die Zahl der Banking-Angriffe durch Hacker neh...
Steganografie ist eine Anwendung der Kryptografie. Während bei der Kryptografie Daten so verschlüsselt werden, dass man sie ohne Schlüssel nicht lesen kann, wer...