
Apple hat vor kurzem eine Reihe wichtiger Sicherheitsupdates für seine gesamte Produktpalette veröffentlicht, darunter iPhones, iPads, Macs und Apple Watches. Die Updates betreffen auch ältere Geräte und werden dringend empfohlen, um bekannte Sicherheitslücken zu schließen, die aktiv für Angriffe ausgenutzt wurden.
Die identifizierten Schwachstellen befinden sich im Kern der Betriebssysteme und in WebKit, Apples eigener Browser-Engine. Diese Lücken könnten es Cyber-Angreifern ermöglichen, Schadcode einzuschleusen und möglicherweise vollständigen Zugriff auf die betroffenen Geräte zu erlangen.
Das Sicherheitsteam von Kaspersky hat diese Schwachstellen entdeckt und gemeldet. Es stellte sich heraus, dass sie der Haupteinfallstor für die Überwachungssoftware TriangleDB waren. Angriffe mit dieser Software richteten sich hauptsächlich gegen ältere iOS-Versionen vor 15.7.
Als Reaktion hat Apple die neuen Betriebssystemversionen iOS 16.5.1 und iPadOS 16.5.1 für neuere iPhones (ab iPhone 8) und iPads auf den Markt gebracht. Für ältere Geräte, die nicht auf iOS 16 aktualisiert werden können, stehen die Versionen iOS 15.7.7 und iPadOS 15.7.7 zur Verfügung.
Für Mac-Benutzer stehen die Sicherheitsupdates macOS 13.4.1 Ventura, macOS 12.6.7 Monterey und macOS 11.7.8 Big Sur zur Verfügung.
Auch die Apple Watch wurde nicht vergessen. Die Updates stehen in Form von watchOS 9.5.2 und 8.8.1 bereit.
Das Unternehmen empfiehlt dringend, alle verfügbaren Updates so schnell wie möglich zu installieren, um den Schutz der Geräte zu gewährleisten.