Google Chrome-Update schließt hochriskante Sicherheitslücken

Google Chrome

Google hat ein wichtiges Software-Update für seinen Webbrowser Chrome veröffentlicht. Das Update behebt mehrere als hochriskant eingestufte Sicherheitslücken. Wie bei Google üblich, wurden die Details der Sicherheitslücken nicht vollständig veröffentlicht, um die Nutzer vor möglichen Bedrohungen zu schützen.

Von den vier behobenen Sicherheitslücken sind drei genauer bekannt und alle als hochriskant eingestuft. Bei der ersten handelt es sich um eine „Type Confusion“-Schwachstelle in der Javascript-Engine V8 (CVE-2023-3420), die aufgrund einer Diskrepanz zwischen den tatsächlichen und den erwarteten Datentypen einen unautorisierten Speicherzugriff ermöglichte. Diese Schwachstelle wurde entdeckt und von Google mit 20.000 US-Dollar belohnt.

Zusätzlich wurden zwei Use-after-free-Lücken in den Bereichen Media und Guest View (CVE-2023-3421, CVE-2023-3422) geschlossen. Diese Schwachstellen können zu Systemabstürzen führen und das Einschleusen von Schadcode durch Zugriff auf freigegebene Ressourcen ermöglichen.

Die Updates sind für verschiedene Chrome-Versionen verfügbar: 114.0.5735.196 für Android, 114.0.5735.198 für Linux und Mac und 114.0.5735.198/199 für Windows. Nutzer werden dringend gebeten, ihre Chrome-Version zu überprüfen und zu aktualisieren, um sicherzustellen, dass sie diese neuen Versionen verwenden.

Da auch andere auf Chromium basierende Webbrowser wie Microsoft Edge von den Sicherheitslücken betroffen sein könnten, wird Nutzern dieser Browser dringend empfohlen, die entsprechenden Sicherheitsupdates zeitnah einzuspielen.

Aktivieren Sie unbedingt die automatischen Updates in Ihrem Browser. Webbrowser sind ständig Bedrohungen durch Malware, Phishing-Angriffe und andere Online-Bedrohungen ausgesetzt. Updates enthalten häufig Patches für neu entdeckte Sicherheitslücken, die sonst von Malware ausgenutzt werden könnten. Wenn Sie die automatischen Updates aktiviert haben, werden diese kritischen Sicherheitspatches ohne Ihr Zutun installiert, so dass Ihr Browser und Ihr Gerät besser geschützt sind.

Felix Bauer
Felix Bauer
Felix Bauer ist IT-Security Consultant und IT Fachjournalist (Themen: Tech, IT-Sicherheit und Datenschutz). Felix Bauer ist seit 20 Jahren in der IT-Sicherheitsbranche tätig. Sein Hauptschwerpunkt liegt auf dem Thema „Virenschutz für Endanwender“. Felix Bauer ist OpenSource-Evangelist und besitzt den Master of Science in Security and Forensic Computing. Felix Bauer hat bereits an zahlreichen IT-Sicherheitskonferenzen und sonstigen IT-Sicherheitstagungen teilgenommen und diverse professionelle Qualifikationen im Bereich IT-Sicherheit erworben. Er ist Mitbegründer des Projekts bleib-Virenfrei.

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Aufgrund einer enormen Zunahme von Spam-Kommentaren muss ich alle Kommentare manuell freischalten. Es kann daher zu Verzögerungen bei der Veröffentlichung von Kommentaren kommen.