Vor knapp vier Jahren bin ich über eine Empfehlung in einem Technikforum auf GamsGo gestoßen. Der Anbieter wirbt damit, Streaming- und Software-Abos deutlich günstiger anzubieten – durch cleveres Teilen von Familien- und Gruppenkonten aus günstigeren Ländern. Klingt zunächst etwas nach Grauzone, aber legal genug, um mein Interesse zu wecken.
Ich habe mir über GamsGo mehrere Dienste gesichert, darunter: YouTube Premium, Spotify Premium, Netflix, Canva Pro und ChatGPT Plus.
Nach 48 Monaten intensiver Nutzung möchte ich heute über meine Erfahrungen sprechen: Erfahrungen zu jedem einzelnen Abo mit persönlichem Fazit.

Erfahrung: Welche Abos über GamsGo sind ihr Geld wert?

Rabattcode – bis zu 20% RABATT
YouTube Premium mit GamsGo
Ich nutze YouTube täglich, oft mehrere Stunden lang: beim Frühstück, zwischendurch bei der Arbeit und abends auf dem Fernseher. Für mich ist YouTube Premium daher kein Luxus mehr, sondern etwas, das ich nicht mehr missen möchte. Wer YouTube einmal ohne Werbung erlebt – ohne das nervige „Jetzt Werbung überspringen” und ohne plötzliches Gebrüll aus den Lautsprechern beim konzentrierten Zuhören -, der will nie wieder zurück. Es macht wirklich einen riesigen Unterschied.
Besonders praktisch bei GamsGo ist, dass ich mein bestehendes YouTube-Konto ganz normal weiterverwenden konnte. Ich musste lediglich einmalig meine Zugangsdaten in ein sicheres Formular auf der GamsGo-Seite eingeben. Zugegeben, das fühlt sich im ersten Moment vielleicht etwas ungewöhnlich an, aber nach einigen Recherchen und angesichts der vielen positiven Bewertungen hatte ich ein gutes Gefühl. Und das hat sich bestätigt. Innerhalb weniger Stunden war mein Konto auf Premium geschaltet.
Ich wurde per E-Mail benachrichtigt, dass alles geklappt hat. Anschließend kam die Empfehlung, mein Passwort zur Sicherheit zu ändern, was ich natürlich gemacht habe. Das Ganze war unkompliziert und dauerte keine fünf Minuten.

Nach etwa einem Jahr wurde ich einmal kurzfristig aus der Familiengruppe entfernt – vermutlich, weil Google gelegentlich prüft, ob Accounts korrekt eingerichtet sind. Kein Grund zur Panik: GamsGo hat sofort reagiert und mir innerhalb eines Tages eine neue Einladung geschickt – kostenlos und ohne mein Zutun. Seitdem läuft mein Premium-Abo wieder wie gewohnt – zuverlässig und störungsfrei.
Ich habe seitdem keine einzige Werbeanzeige mehr gesehen. Und das gilt auch für den Smart-TV, das iPhone, iOS und Android – überall stehen mir Premium-Funktionen wie Hintergrundwiedergabe, Downloads und keine Werbeanzeigen zur Verfügung. Und das für einen Preis von knapp über 3 € im Monat!
💰 Preis |
3,95 €/Monat Mit Rabattcode YUETZ bis zu 20% günstiger (tagesabhängig) |
⚙️ Modell | Einzelabo über mein bestehendes Konto |
✅ Lohnt es sich? | Ja – absolut! 🎯 |
Spotify Premium mit GamsGo
Auch bei Spotify konnte ich meinen bestehenden Account einfach weiterverwenden. Anfangs war ich etwas skeptisch, denn ich hatte über Jahre hinweg Playlists erstellt, Künstlern gefolgt und eigene Wiedergabelisten kuratiert. Der Gedanke, dass dabei etwas verloren gehen könnte, hat mich ehrlich gesagt zögerlich gemacht.
GamsGo hat mein Konto innerhalb von weniger als 24 Stunden zu einer argentinischen Familiengruppe hinzugefügt. Ich musste nichts weiter tun, keine komplizierten Einstellungen ändern oder eine neue E-Mail-Adresse anlegen. Vor allem blieben alle meine Playlists, gespeicherten Songs, Podcast-Abos und Empfehlungen genau so erhalten, wie ich es gewohnt war.

Einmal, nach ein paar Monaten, erhielt ich von Spotify die Aufforderung, meinen Standort zu bestätigen. Vermutlich ein Routinecheck. Ich habe daraufhin GamsGo kontaktiert und noch am selben Tag eine neue Einladung zur Familiengruppe erhalten – kostenlos. Danach war die Sache erledigt und ich hatte wieder vollen Premium-Zugang.
Seitdem läuft mein Spotify-Abo über GamsGo stabil und ohne Zwischenfälle. Ich streame täglich, meist über das Handy oder meine Soundbar.
💰 Preis |
3 €/Monat Mit Rabattcode YUETZ bis zu 20% günstiger (tagesabhängig) |
⚙️ Modell | Einzelabo über mein bestehendes Konto |
✅ Lohnt es sich? | Ja – auf jeden Fall! 🎯 |
Netflix Premium (4K) mit GamsGo
Bei Netflix läuft es ein wenig anders als bei YouTube oder Spotify: Man erhält keinen eigenen Zugang, sondern wird einem bereits eingerichteten Familien- oder Gruppenkonto hinzugefügt und erhält ein eigenes Nutzerprofil. Anfangs war ich skeptisch, inzwischen bin ich jedoch wirklich zufrieden mit dieser Lösung.
Ich konnte direkt ein eigenes Profil mit persönlicher Watchlist, Spracheinstellungen und Kindersicherung (falls benötigt) einrichten. Obwohl der Account offiziell aus der Türkei stammt, ist die Benutzeroberfläche auf Deutsch, da sich Netflix bei der Sprachwahl an der IP-Adresse orientiert und nicht an der Herkunft des Kontos. Auch die Serien- und Filmempfehlungen basieren auf meiner Nutzung und meinem Sehprofil und nicht auf dem der anderen Mitglieder.
Besonders wichtig war für mich, dass das Streaming in voller 4K-Auflösung funktioniert – ruckelfrei, auch auf meinem großen OLED-TV im Wohnzimmer. Es gab kein Puffern, keine Qualitätseinbrüche und keine Sperren – einfach Netflix, wie man es gewohnt ist. Meine Freundin und ich haben in den letzten Monaten unter anderem „House of the Dragon” und „You” in UHD durchgeschaut – ohne technische Probleme. Auch neue Staffeln werden sofort angezeigt, es ist kein „abgespecktes“ Abo.

Natürlich sollte man – wie auch bei jedem normalen Netflix-Konto – sein eigenes Profil nicht mit zu vielen Geräten teilen. Das hat aber weniger mit GamsGo zu tun, sondern ist eine generelle Einschränkung bei Netflix. In meinem Fall gab es nie Probleme. Ich habe nicht ein einziges Mal erlebt, dass jemand anderes in mein Profil geschaut oder etwas verändert hat.
Mein Fazit: Auch wenn man hier kein eigenes Netflix-Konto verwendet, sondern Teil eines Gruppen-Accounts ist, merkt man im Alltag praktisch nichts davon. Alles läuft reibungslos, die Oberfläche ist individuell anpassbar und man hat das volle Streaming-Erlebnis – nur eben zu einem Bruchteil des regulären Preises.
💰 Preis |
4,50 €/Monat Mit Rabattcode YUETZ bis zu 20% günstiger (tagesabhängig) |
⚙️ Modell | Zugriff auf ein Familienkonto, eigenes Profil |
✅ Lohnt es sich? | Ja – absolut! 🎯 |
ChatGPT Plus mit GamsGo
Natürlich war ich neugierig, ob GamsGo auch beim Zugang zu ChatGPT eine sinnvolle Lösung bietet. Immerhin kostet der offizielle ChatGPT-Plus-Zugang aktuell rund 22 € im Monat, während GamsGo ihn deutlich günstiger anbietet. Ich habe das Angebot einen Monat lang getestet und wollte wissen: Taugt das Modell auch für KI-Nutzer:innen, die regelmäßig und intensiv arbeiten?
Meine Erfahrung: Für den gelegentlichen Gebrauch mag das Angebot in Ordnung sein, für eine ernsthafte Nutzung ist es aus meiner Sicht jedoch nicht geeignet.

Das Modell funktioniert so, dass sich drei Personen einen einzigen ChatGPT-Plus-Account teilen. Man erhält Zugang zu einem geteilten Web-Interface, das optisch identisch mit dem offiziellen ChatGPT aussieht – inklusive GPT-5.
Technisch funktioniert das grundsätzlich gut, aber:
- Alle Unterhaltungen sind für andere sichtbar. Aus Datenschutzsicht ist das ein absolutes No-Go – vor allem, wenn man sensible Themen recherchiert oder beruflich mit der KI arbeitet.
- Die Nutzungslimits (z. B. GPT-5-Anfragen pro Stunde) werden geteilt, sodass, wenn jemand anderes gerade intensiv chattet oder viele Uploads macht, schnell die Grenze erreicht ist.
- Zudem kann man keine eigenen Agenten oder Custom GPTs verwenden, was gerade für fortgeschrittene Nutzer ein klarer Nachteil ist.
Ich habe das Ganze rund einen Monat ausprobiert, aber am Ende wieder gekündigt. Für mich persönlich, der ChatGPT regelmäßig im Alltag, auch beruflich, einsetzt, war das Modell schlicht nicht praxistauglich.
Fazit: Wenn ChatGPT nur gelegentlich genutzt wird, um sich beispielsweise einen Text zusammenfassen zu lassen oder eine E-Mail umzuformulieren, kann das günstige GamsGo-Angebot durchaus sinnvoll sein. Wer aber regelmäßig, intensiv oder mit sensiblen Daten arbeitet, sollte eher beim offiziellen Einzelabo bleiben.
Alternativ bietet GamsGo den „ChatGPT Mirror” an. Im Gegensatz zum geteilten Zugang erhält man hier einen eigenen, privaten Zugang, sodass niemand sonst auf die Gespräche zugreifen kann. Die Oberfläche ist identisch mit der offiziellen ChatGPT-Webseite und es gibt keine Einschränkungen bei GPT-5 oder DALL·E. Die Nutzung erfolgt über eine direkte API-Anbindung zu OpenAI, allerdings zu einem deutlich günstigeren Preis – ab ca. 3 € pro Monat. Ich habe den Mirror-Zugang inzwischen mehrere Wochen im Einsatz und habe auch einen Blogbeitrag darüber geschrieben: ChatGPT günstiger.
Update: GamsGo bietet jetzt auch das Aufladen des eigenen ChatGPT-Kontos an – ab etwa 15,23 € pro Monat mit dem Code YUETZ statt 23 €. Aufs Jahr spart man rund 88 €, ich habe es ausprobiert und es klappt problemlos.
💰 Preis |
5,00 €/Monat Mit Rabattcode YUETZ bis zu 20% günstiger (tagesabhängig) |
⚙️ Modell | Geteilter Zugang mit festen Limits |
❌ Lohnt es sich? | Eher nein – zumindest nicht für intensive oder datenschutzkritische Nutzung. ⚠️ |
Canva Pro mit GamsGo
Als Content-Creator ist Canva ein fester Bestandteil meines Alltags geworden. Ich nutze es regelmäßig, sei es für YouTube-Thumbnails, Instagram-Posts, Pinterest-Grafiken, Präsentationen oder Werbematerialien. Besonders schätze ich die Pro-Funktionen, die enorm viel Zeit sparen: hochwertige Vorlagen, Zugriff auf Premium-Bildmaterial, animierte Grafiken und mein persönliches Highlight, das Tool „Hintergrund entfernen“. Damit lassen sich Produkt- oder Personenfotos in Sekunden freistellen – ideal für visuell ansprechende Inhalte.

Ich wurde von GamsGo zu einem Canva-Pro-Team eingeladen, das offenbar über einen türkischen Account läuft. Der Account läuft offiziell über die Türkei, was im Alltag allerdings keine Rolle spielt: Die Oberfläche ist auf Deutsch und alles funktioniert wie gewohnt. Nach der Einladung hatte ich vollen Zugriff auf alle Pro-Funktionen. Ich konnte meinem bestehenden Canva-Konto beitreten und musste nichts neu erstellen.
Bis heute gab es keine Unterbrechungen oder Einschränkungen – ich arbeite wöchentlich damit. Für mich persönlich war dies eine der angenehmsten und stabilsten GamsGo-Erfahrungen bislang – vor allem, wenn man den Preis von Canva Pro als Vergleichsgröße heranzieht.
💰 Preis |
5,00 €/Monat Mit Rabattcode YUETZ bis zu 20% günstiger (tagesabhängig) |
⚙️ Modell | Einladung zu einem Team mit Pro-Zugang |
✅ Lohnt es sich? | Ja – auf jeden Fall! 🎯 |
Rechtliche Einschätzung: Ist GamsGo legal?
Die Frage nach der Rechtmäßigkeit beschäftigt sicherlich viele potenzielle Nutzer. Laut GamsGo bewegen sich Endverbraucher bei der Verwendung ihrer Services in einem rechtlich sicheren Rahmen.
Das Unternehmen positioniert sich als internationale, regelkonforme Plattform, die in allen Betriebsländern die geltenden Vorschriften beachtet. Das Geschäftsmodell basiert auf dem bewährten Sharing-Economy-Konzept, wie es auch bei bekannten Plattformen wie Airbnb oder Uber zum Einsatz kommt. Es vernetzt Account-Besitzer und Interessenten.
Sämtliche verfügbaren Zugänge werden von realen Personen auf freiwilliger Basis zur Verfügung gestellt. Das Unternehmen führt dabei umfassende Überprüfungen durch, um Sicherheit und Seriosität zu gewährleisten.
Während der Nutzungsphase profitieren Kunden von einem umfassenden Sicherheitskonzept, zu dem durchgängiger Support rund um die Uhr sowie transparente Erstattungsrichtlinien gehören. Dies soll für eine unkomplizierte, sichere und verlässliche Nutzererfahrung sorgen.
Die rechtlichen Grundlagen im Detail:
- GamsGo nutzt legitime Familien-Tarife, die von Netflix und anderen Anbietern offiziell angeboten werden.
- Es werden ausschließlich authentische Accounts verwendet, keine gehackten oder auf unrechtmäßige Weise beschafften Zugänge.
- Risikominimierung: Sollte ein Anbieter einen Zugang aufgrund von AGB-Verstößen sperren, erfolgt umgehender Ersatz oder vollständige Kostenerstattung.
Bei Anwendungen wie Canva Pro, ChatGPT Plus oder Filmora werden originale Lizenzen verwendet, die direkt beim Hersteller erworben wurden – dies gewährleistet vollständige Rechtssicherheit.
Typische Kritik an GamsGo – und wie ich persönlich dazu stehe
Wenn ich mit anderen über GamsGo spreche – sei es im Freundeskreis oder unter Kollegen – kommen fast immer dieselben Fragen und Vorbehalte auf. Deshalb möchte ich an dieser Stelle auf ein paar typische Einwände eingehen und meine eigene Einschätzung dazu geben – aus Sicht eines langjährigen Nutzers:
„Ist das überhaupt legal?“
Eine berechtigte Frage – denn es klingt natürlich erstmal ungewöhnlich, Streaming- oder Software-Abos so günstig zu bekommen. Fakt ist: Die Nutzung erfolgt über offizielle Familien- und Gruppentarife, wie sie von den jeweiligen Plattformen vorgesehen sind – nur eben international clever organisiert. Das bewegt sich rechtlich in einer Grauzone, ist für Endnutzer aber nicht strafbar. Es handelt sich ausdrücklich nicht um Hacks, Cracks oder illegale Kopien. Und: GamsGo agiert offen, mit Impressum und Zahlungsanbietern wie Apple Pay und Kreditkarte – das spricht ebenfalls gegen dubiose Machenschaften.
„Was, wenn der Zugang plötzlich nicht mehr funktioniert?“
Ist mir tatsächlich ein einziges Mal passiert – mein YouTube-Zugang wurde nach einem Jahr aus der Familiengruppe entfernt (vermutlich wegen einer internen Prüfung von Google). Ich habe daraufhin den GamsGo-Support über den Live-Chat kontaktiert – und hatte nach weniger als einer Stunde eine neue Einladung im Postfach. Schnell, freundlich, unkompliziert. Seitdem ist nichts Vergleichbares mehr vorgekommen. In meiner Erfahrung funktioniert der Support wirklich zuverlässig.
„Ich will lieber meinen eigenen Account.“
Kann ich absolut verstehen – besonders bei Diensten, bei denen man viele persönliche Daten speichert oder professionelle Arbeit macht (wie z. B. bei ChatGPT oder Passwort-Managern). Für solche Fälle würde ich auch eher zur offiziellen Lösung raten.
Aber: Bei Streamingdiensten wie Netflix – wo es hauptsächlich um Unterhaltung geht – überwiegt für mich der Preisvorteil deutlich. In meinem Fall spare ich jeden Monat über 40 €, ohne dass es Einschränkungen im Alltag gibt.
Fazit: GamsGo ist nicht für jeden Zweck ideal. Aber wer bereit ist, bei manchen Komfortaspekten kleine Abstriche zu machen und im Gegenzug deutlich zu sparen, bekommt hier ein sehr durchdachtes und funktionierendes Modell. Ich nutze es seit Jahren – und bereue es keine Sekunde.
Zahlungsmethoden & Verlängerung
Bezahlt habe ich alle Abos bequem per Kreditkarte – ohne Abozwang. GamsGo erinnert per E-Mail rechtzeitig, wenn das Abo ausläuft. Ich konnte jedes Abo manuell verlängern, musste aber nichts kündigen. Kein Abo-Fallen, kein Druck.

Kundenservice – Schnell, freundlich, hilfreich
Drei Mal habe ich den Support kontaktiert:
- Frage zur Verlängerung von Canva
- Unklarheit bei Netflix-Profil-Einstellungen
- Spotify hat mich aufgefordert, meinen Standort zu bestätigen.
In allen Fällen gab es innerhalb von 12 bis 24 Stunden eine Lösung – kompetent und freundlich.
GamsGo Ersparnis-Rechner
Mit meinem Rechner kannt du ausrechnen, wie viel du bei deinen Lieblings-Abos sparen könntest (monatlich, jährlich usw.). Die Preise basieren auf den aktuellen Gamsgo-Tarifen.
Wähle deine Abos und sieh unten deine potenzielle Ersparnis
Mein Fazit nach 4 Jahren GamsGo
Wie einige Leser meines Blogs wissen, habe ich mich in den letzten Jahren ausführlich mit dem Thema „günstige Abonnements per VPN“ beschäftigt. Ich habe selbst mehrfach Schritt-für-Schritt-Anleitungen veröffentlicht, die erklären, wie man sich beispielsweise YouTube Premium per VPN, Netflix über Argentinien oder Spotify über Indien einrichtet – inklusive Zahlung mit passenden Kreditkarten und temporären VPNs.
Das funktioniert grundsätzlich gut, wenn man weiß, was man tut. Es ist jedoch auch zeitaufwendig, teils fehleranfällig und für viele zu kompliziert.
GamsGo ist aus meiner Sicht die perfekte Alternative für alle, die sich diesen Aufwand sparen wollen, aber trotzdem bei ihren Abo-Kosten massiv sparen möchten. Man erhält den gleichen Preisvorteil, allerdings ist alles bereits eingerichtet und es gibt Support, falls mal etwas nicht klappt.
GamsGo ist für mich ein echter Preis-Leistungs-Tipp für alle, die Streamingdienste nutzen oder privat gerne Inhalte konsumieren – ganz ohne Werbung oder Einschränkungen.
Dienst | Ersparnis pro Jahr (ca.) | Bewertung |
---|---|---|
YouTube | 110 € | ⭐⭐⭐⭐⭐ (sehr empfehlenswert) |
Spotify | 90 € | ⭐⭐⭐⭐⭐ (sehr empfehlenswert) |
Netflix | 120 € | ⭐⭐⭐⭐☆ (kleine Einschränkungen) |
Canva | 100 € | ⭐⭐⭐⭐⭐ (Top für Kreative) |
ChatGPT | 50 € | ⭐⭐☆☆☆ (nicht für Power-User) |
Ich habe über 450 € im Jahr gespart – und das bei zuverlässigem Zugriff, sehr guter Nutzererfahrung und einem fairen Anbieter. Solange GamsGo seinen Service in dieser Qualität anbietet, werde ich treuer Kunde bleiben.
Gerne könnt ihr eure Erfahrungen in den Kommentaren teilen.
Hab über GamsGo Spotify geholt, weil mir das normale Abo einfach zu teuer war. Dachte erst, das ist bestimmt wieder so ein shady Trick, aber nope – läuft einfach. Mein Account ist derselbe wie vorher, alle Playlists da. Seit 6 Monaten kein einziges Problem gehabt. Würd’s sofort wieder mache
hab mittlerweile vier Abos bei GamsGo gebucht und alle laufen seit Monaten ohne Aussetzer
Netflix über GamsGo läuft bei mir jetzt seit 1 Jahr. Hab ein eigenes Profil, 4K geht, nix ruckelt. Nur einmal gab’s ne kleine Störung – hab kurz dem Support geschrieben und paar Stunden später war alles wieder ok. Für das Geld echt fair.
YouTube Premium ohne Werbung ist für mich ein Muss 😅 Ich war erst unsicher, ob ich wirklich meine Zugangsdaten da eingeben soll, aber hab’s dann gewagt. Nach ein paar Stunden war Premium aktiv, Passwort geändert – alles top. Nutze es täglich, auch auf dem TV. Mega.
Hatte am Anfang bisschen Bauchschmerzen wegen dem Thema „Grauzone“ und so. Aber ganz ehrlich: es ist keine geklaute Software, sondern einfach clever organisiert. Und für mich als jemand, der sparen will, ist es halt ideal. Hab YouTube, Netflix und Canva über GamsGo – alles läuft stabil.
Mein erster Kauf war YouTube Premium für 12 Monate, als Familienmitglied in einer türkischen Familiengruppe. Der Zugang kam schon nach wenigen Stunden, ich habe eine Einladung per E-Mail erhalten und konnte sofort beitreten. Ich nutze es seitdem auf Handy, Smart-TV und Laptop – ohne Probleme. Keine Werbung mehr.
Später habe ich noch einen Spotify Premium Account für mich und meine Freundin bestellt. Auch hier: reibungslos. Wir haben jeweils unser eigenes Profil, können unsere eigenen Playlists verwalten, und alles läuft seit Monaten störungsfrei.
Ich hatte einmal das Problem, dass ich versehentlich mein Profilbild und einige Kontoeinstellungen in der Familiengruppe geändert habe, was laut Anleitung eigentlich nicht empfohlen wird. Der Support hat mir trotzdem freundlich geantwortet (Antwort dauerte ca. 1 Tag), mir erklärt, wie ich es wieder rückgängig machen kann, und sogar angeboten, mir einen neuen Zugang zu schicken, falls etwas schiefläuft. Brauchte ich dann aber gar nicht.
In einem anderen Fall wurde ich nach etwa 4 Wochen aus einem Chatgpt-Account entfernt – ich weiß bis heute nicht genau, warum. Habe den Support kontaktiert, und mir wurde innerhalb von 24 Stunden ein neuer Zugang geschickt. Seitdem ist alles stabil, das war jetzt vor rund 3 Monaten.
Ich hab vorher jahrelang über VPNs versucht, günstige Abos in der Türkei oder Indien abzuschließen – das hat oft funktioniert, aber war jedes Mal ein Gefrickel. GamsGo nimmt einem diesen Aufwand komplett ab. Ich hab mittlerweile Netflix, Spotify und Disney+ über GamsGo laufen und spare insgesamt locker 30–40 € im Monat.
Ich nutze GamsGo jetzt seit über zwei Monaten und bin durchweg zufrieden. Anfangs war ich skeptisch, ob das alles reibungslos klappt – aber mein YouTube-Premium-Abo läuft seitdem durchgängig ohne Probleme. Besonders angenehm fand ich, dass ich meinen bestehenden Account weiterverwenden konnte. Einmal Zugangsdaten an GamsGo gesendet, nach 10 Minuten war das Abo aktiv. Danach Passwort geändert – fertig. Wirklich unkompliziert.
Ich hab’s ehrlich gesagt nur wegen YouTube Premium ausprobiert, weil ich das ewige Gefummel mit türkischer Apple-ID und VPN leid war. GamsGo hat das schnell geregelt. Einziger Nachteil: Man muss halt kurz seine Zugangsdaten rausgeben – aber wenn man sie danach wieder ändert, sehe ich da kein großes Risiko. Es hat sich jedenfalls gelohnt