Virenscanner (Avast und Co) vollständig aus Windows entfernen

Ein Virenscanner gräbt sich tief in das Betriebssystem ein, um alle Aktivitäten zu überwachen und mögliche Bedrohungen zu erkennen. Beim Wechsel des Virenscanners ist daher besondere Vorsicht geboten.

Aufgrund der Art und Weise, wie Virenscanner in das Betriebssystem eingreifen, hinterlassen sie oft „Reste“, auch nachdem sie scheinbar entfernt wurden. Diese Reste können zu Konflikten mit dem neuen Virenschutz führen und sogar Sicherheitslücken verursachen. Es ist daher unerlässlich, vor der Installation eines neuen Virenschutzes die Reste des alten Virenschutzes vollständig zu entfernen.

Produktspezifische Uninstaller

Die Hersteller von Antivirensoftware bieten spezielle Tools an, die bei der Deinstallation helfen und sicherstellen, dass alle Komponenten der alten Software entfernt werden:

Universal Antivirus Removal Tool

Das kostenlose „Antivirus Removal Tool“ erkennt und entfernt alle gängigen Antivirenprogramme. Es prüft, welches Antivirenprogramm auf dem System installiert ist, und geht dann systematisch vor, um es vollständig zu deinstallieren. Es erkennt und entfernt selbst hartnäckige Programmdateien, die sich tief im System verankert haben. Alle Komponenten der Antivirensoftware, einschließlich Dateien, Ordner und Registrierungseinträge, werden sorgfältig entfernt.

Antivirus Removal Tool
Felix Bauer
Felix Bauer
Felix Bauer ist IT-Security Consultant und IT Fachjournalist (Themen: Tech, IT-Sicherheit und Datenschutz). Felix Bauer ist seit 20 Jahren in der IT-Sicherheitsbranche tätig. Sein Hauptschwerpunkt liegt auf dem Thema „Virenschutz für Endanwender“. Felix Bauer ist OpenSource-Evangelist und besitzt den Master of Science in Security and Forensic Computing. Felix Bauer hat bereits an zahlreichen IT-Sicherheitskonferenzen und sonstigen IT-Sicherheitstagungen teilgenommen und diverse professionelle Qualifikationen im Bereich IT-Sicherheit erworben. Er ist Mitbegründer des Projekts bleib-Virenfrei.

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Aufgrund einer enormen Zunahme von Spam-Kommentaren muss ich alle Kommentare manuell freischalten. Es kann daher zu Verzögerungen bei der Veröffentlichung von Kommentaren kommen.